Burgruine Löffelstelz

Über dem Enztal thront die Burgruine Löffelstelz, Sonn- und Feiertags von April bis Oktober zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet.

Die Burg Löffelstelz in Dürrmenz ist neben dem Sender das markanteste Wahrzeichen von Mühlacker. Die einst imposante Schildmauerburg ohne Bergfried stammt nach neuesten Untersuchungen aus der Zeit um 1180 und wurde um 1220 erweitert. Der Name Löffelstelz (von dem unterhalb der Burg liegenden Weiler) kam erst nach 1482 in Gebrauch, nachdem die dort residierenden Herren von Dürrmenz ihren Stammsitz an das Kloster Maulbronn verkauft hatten.Der bedeutendste Vertreter dieses Geschlechts war übrigens Ulrich von Dürrmenz, Kanzler unter Friedrich Barbarossa und Bischof von Speyer.

Wohnmobilthemenroute Burgen, Schlösser und Klöster

Auf der "Burgen, Schlösser und Klöster"-Route eintauchen in die Vergangenheit - die Region ist mit prächtigen Gebäuden längst vergangener Tage gespickt. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte.

Burg Stein (Enzkreis)

Die Burg Stein, auch Schloss Stein, heute Storchenturm genannt, sind die steinernen Überreste der alten Wasserburg im Ortsteil Stein, der heutigen Gemeinde Königsbach-Stein im Enzkreis in Baden-Württemberg.