Informationen zum Dackelbrunnen
1973 stiftete der Optikermeister Heinz Postenrieder diesen Brunnen in Andenken an seine verstorbenen Hunde, mit denen er am Pfälzer Platz häufig spazieren ging.
Zu Lebzeiten wollte Postenrieder nicht als Stifter bekannt werden, weshalb die Entstehungsgeschichte des Brunnens und insbesondere die für den Entwurf des Dackelpärchens verantwortliche Person bis heute verborgen bleibt.
Der Brunnen befindet sich auf einem Fundament einer alten Wasserstelle. 1973 wurde der Dackelbrunnen erstmals und bei seiner Restaurierung im
Jahr 2011 durch den Nordstadt-Bürgerverein abermals mit
grau-grün-türkisen Majolikafliesen verkleidet.
Die Bronzeplastik auf einem Sockel in der Mitte des Brunnens zeigt ein
naturalistisch gestaltetes Dackelpärchen, welches sich zutraulich aneinanderschmiegt; beinahe schon wie ein Menschenpaar. Einer der beiden Hunde, vermutlich der Rüde, schaut dabei über den gesenkten Kopf des anderen. Zudem legt er seine Rute beschützend um den kleineren Dackel.
Ursprünglich trug der Brunnen die Inschrift „Creatura dei, hominum amicus“ („Gottes Geschöpf, der Menschen Freund“).
Dackelbrunnen auf Instagram
Adresse von Dackelbrunnen
Wenn du Dackelbrunnen besuchen möchtest, wirst du unter folgender Adresse fündig.
Landkreis: Enzkreis
Strasse: Pfälzerstraße
Ort: 75177 Pforzheim
Live dabei auf Streetview
Erlange erste eindrücke und erlebe Dackelbrunnen live auf Streetview
Fotos vom Standort
Leider liegen uns derzeit keine Fotos zu Dackelbrunnen vor. Wenn du aber bereits vor Ort warst, kannst du uns gerne Fotos von dieser Location schicken.
Fotos von Besuchern
Erfahrung anderer Besucher
Derzeit liegen uns noch keine Bewertungen zu Dackelbrunnen vor.Du warst bereits an dieser Location und möchtest deine Erfahrungen mit anderen Menschen teilen? Dann kannst du hier deine Erfahrungen mit Dackelbrunnen hier hinterlassen: Dackelbrunnen Bewerten
Sehenswürdigkeiten In der Nähe
Dackelbrunnen | Arlinger Brunnen | Burg Stein (Enzkreis) | Rassler Denkmal von Fritz Theilmann |